Versiegelung von Holzböden
Wer seinen Holzboden versiegeln möchte, der greift zu Lacken. Eine Versiegelung bildet eine geschlossene Schicht auf dem Boden, die sehr strapazierfähig ist. Eine Versiegelung kann bei jeder Holzart angewandt werden.
Vorgehensweise
Das Holz muss sauber, trocken und frei von Harz, Fett, Reinigungs- und Pflegemittelrückständen sein.
Bei einer Erstversiegelung:
Mit einem Schleifpad den Boden anschleifen, Schleifstaub restlos entfernen.
Bei einer Nachversiegelung:
Schleifgitter Körnung 120 feinschleifen, anschließend Schleifstaub restlos entfernen.
Beschädigte Oberfläche versiegeln:
Die Versiegelung bis zum Holz abtragen, Defekte reparieren und anschließendes Schleifen, stufenweise (Körnung: 40 – 60 – 80 – 100), abschließend mit Feinschliff 120 erneut den Boden abschleifen. .
Lack (gründlich umrühren) und Holzflächen müssen Zimmertemperatur haben, nun den Lack gründlich und gleichmäßig auf die Fläche auftragen. Nach etwa 4 Stunden schleifen Sie mit einem feinen Schleifgitter den Boden einmal kurz an. Den Schleifstaub wieder entfernen und erneut den Lack auftragen. Der Boden ist nach 24 Stunden begehbar, nach etwa 7 Tagen ist der Lack komplett durchgehärtet.
Pflege
Für die Pflege und Reinigung lackierter Holzböden gelten grundsätzlich die gleichen Regeln, wie für geölte Holzböden. Regelmäßig empfiehlt es sich, die versiegelten Böden trocken zu reinigen (Besen, Staubsauger oder ein Microfaser-freies Tuch). Für die Nassreinigung bedarf es eines geeigneten Reinigungszusatz im Putzwasser.
Verwenden Sie für die regelmäßige Reinigung eine Lackseife, für den zusätzlichen Schutz ein Lackpflege-Produkt.
Eine Lackpflege bietet folgenden Nutzen:
- bildet eine zusätzliche, schnelltrocknende Schutzschicht auf dem Lack
- die Nutzungsdauer der Versiegelung wird verlängert
- leichte Kratzer werden kaschiert.
Materialen / Werkzeuge
- Pinsel
- Roller
- Schleifgerät, Schleifpads (in unterschiedlichen Körnungen)
- Intensivreiniger
- Lack